top of page

Unsere Geschichte

"Martedduzzo", das väterliche Landstück aus dem unsere Oliven stammen, heisst auf  Sizilianisch "kleiner Hammer".

Ein fürwahr zutreffender Name, da einem beim erstmaligen Betreten und bedächtigen Begehen dieses gänzlich in Grün getauchten Elysiums unweigerlich ein leises "Hammer" als Ausdruck der Bewunderung entlockt wird. Denn einer sich so unbändig trächtig gebärdenden Natur, die alles um sich mit Leben durchflutet, kann kein der Sinnlichkeit dankend verfallenes Gemüt ohne Zeichen der Entzückung und Ergriffenheit begegnen.

Das Stück Land ist auch ein Stück Kindheit, das mein Bruder und ich im Herzen tragen und das mit unserer Erinnerung verwachsen ist. Mit den Beinen in der Luft baumelnd und sicher getragen von den sich sehnsüchtig gegen die Sonne streckenden, grüngrauen Armen, verbrachten wir Nachmittage damit, Martedduzzo aus verschiedensten, immer neu zu erklimmenden Anhöhen zu erkunden.

Das flüssige Gold, das uns die knorrigen Riesen schenkten, war die Farbe, die unsere Teller zierend nobilitierte. In Not war es gar die geschmackliche Rettung, die uns manch ungeliebtes Gemüse geniessbar machte, das von mütterlicher Seite als gesund und unverzichtbar angepriesen und uns mit sanftmütig despotischem Nachdruck zum Verzehr aufgezwungen wurde.

Das sizilianische Herz ist ein grosszügiges Herz. Und diese Grossherzigkeit verleitet meinen Bruder und mich dazu, die dekorative sowie essensrettende Qualität des Olio Vitale mit der ganzen Welt zu teilen.

Auf dass jedes Kind sein Gold auf dem Teller, jede Mutter weniger Geduld strapazierende Überzeugungskraft am Mittagstisch zu mobilisieren und jeder Gourmet ein ideales Elixier für die kulinarisch wohlschmeckendste Durchtränkung seiner geliebten Speisen hat. 

bottom of page